NABUNABU-NetzSitemapDatenschutzImpressumSatzung
  • Wir über uns
  • Naturschutzhof
  • Tiere & Pflanzen
  • Aktionen & Projekte
  • Spenden & Mitmachen
  • Wir über uns
  • Naturschutzhof
  • Tiere & Pflanzen
  • Aktionen & Projekte
  • Spenden & Mitmachen
  • Suche
  1. Startseite
  2. Willich
  3. Unsere Projekte

Wilder Müll

Für ihre Ausstellung „Wilder Müll – eine lebensbedrohliche Gefahr für Tiere“ wurde die Naturtrainerin Elita Grafke Anfang Juni 2017 mit dem Umweltpreis der Stadt Willich ausgezeichnet.

Mehr >>
Bauanleitung Hochbeet

Hochbeet Bauanleitung

Für ein Hochbeet sprechen viele Vorteile, z.B. die Nutzung der Verrottungswärme von unten (bei den Wurzeln) durch den schichtweisen Aufbau und damit verbunden ein wesentlich schnelleres Wachstum.

Unsere Anleitung zeigt wie sie ihr eigenes Hochbeet bauen.

Mehr >>

Der Naturerlebnisgarten

Nur die älteren Mitbürger in Neersen wissen noch, dass am Rande des Schlossparks einmal ein Schwimmbad war. In den letzten Jahren ist auf diesem Gelände eine Umweltstation und der Naturerlebnisgarten  mit einer Größe von ca. 2000 m² entstanden.

Mehr >>

Was machen Waldameisen und wie leben sie?

Die Willicher Arbeitsgruppe Waldameisenschutz ist auf der Umweltausstellung des NABU Willich ins Leben gerufen worden und kümmert sich um Öffentlichkeitsarbeit und den allgemeinen Schutz der Waldameisen.
 

Mehr >>

Hummelnistkasten

Die ersten Hummeln erscheinen bei uns im März wenn die ersten Sonnenstrahlen Wärme und Nahrung versprechen. Sie erwachen aus ihrem Winterschlaf und kommen aus dem in der Erde liegenden Ruheplatz

mehr >>

Eisvögel an der Cloer

Der Eisvogel hat es schwer, denn eine natürliche Steilwand aus Lehm ist dort nicht zu finden. Aus diesem Grunge hat sich der NABU Willich entschlossen, eine künstliche Steilwand aus Lehm, Sand, Weidenpfählen und Gittermatten zu errichten.

Mehr >>

Feldlerchenfenster: Schutz für Lerche und Co

von Manuel Püttmanns:
Viele Vögel wie Steinkauz, Weißstorch und Eisvogel sind durch Lebensraumzerstörung, Nahrung- und Nistplatzmangel auf die Hilfe von Menschen angewiesen. Doch es sind nicht nur die größeren und auffälligeren Tiere, die unsere Unterstützung brauchen.

Mehr >>
  • Willich
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Termine
  • Aktuelles
  • Unsere Projekte
  • Storchentour
  • Eisvogel
  • Feldlerchenfenster
  • Hochbeet selbst bauen
  • Insekten
  • Mehlschwalben-Projekt
  • Natur & Kultur
  • Naturerlebnisgarten
  • Steinkauz
  • Turmfalken
  • Wanderfalken
  • Wilder Müll
  • Unsere Kindergruppen
  • Aus der Region
  • Tier gefunden - was nun?
  • Archiv
  • NABU-Station = ELU
  • Umweltstation Neu

 

Adresse und Kontakt

NABU Bezirksverband 
Krefeld/Viersen e.V.
Geschäftsstelle
Talring 45 · 47802 Krefeld

Telefon: 02151 618700
E-Mail:
info(at)nabu-krefeld-viersen.de
Fax: 02151 618751

Montag bis Donnerstag
von 9:00 bis 12:00 Uhr
Bitte rufen Sie bei Besuchen
vorher an!

Info & Service

NABU-TV
NABU-Shop

Pressemitteilungen
Termine
Veranstaltungen
Downloads
Bildergalerie
Naturspiegel
Quartalsprogramm
Newsletter

Sitemap
  • Wir über uns
  • Aktuelles
  • Archiv aktueller Meldungen
  • Naturschutzhof
  • NABU-Gruppen
  • NAJU-Kinder- und Jugendgruppen
  • Unsere Projekte
  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Suche
Spenden für die Natur

Sparkasse Krefeld
IBAN DE72 3205 0000 0057 0011 90
BIC SPKRDE33XXX
Direkt spenden

facebook twitter google instagram mail